Wir fragen das Bezirksamt:

1. Wie bewertet das Bezirksamt die nach wie vor im Bezirk verbreitete illegale gewerbliche Plakatierung zum Autoankauf sowie mittlerweile auch zum Schmuck- und Grundstücksankauf?

2. Welche Maßnahmen wurden auf Landesebene mit der Senatsverwaltung, den anderen Bezirken und der Polizei abgestimmt, um die Verantwortlichen dieser organisierten illegalen Praxis ausfindig zu machen und diese Praxis nachhaltig zu bekämpfen?

3. Wie haben sich die bisherigen Maßnahmen angesichts immer neuer Plakatierungswellen aus Sicht des Bezirksamtes bewährt?

4. Während es die bezirklichen Parteien innerhalb einer Woche nach einer Wahl schaffen, tausende Wahlplakate abzuhängen, warum schafft es das Bezirksamt nicht, wenige Hundert illegal aufgehängte Plakate innerhalb kurzer Zeit systematisch zu entfernen?

5. Welche Ressourcen sind nach Einschätzung des Bezirksamtes erforderlich, um die illegal aufgehängten Plakate innerhalb kurzer Zeit systematisch zu entfernen?

6. Was müsste nach Ansicht des Bezirksamtes geschehen, um die illegale Plakatierung an Laternen unattraktiv zu machen und nachhaltig zu verhindern?

Große Anfrage: Illegale gewerbliche Plakatierung im Bezirk